Ausbildung von Chirurgen und Intensivpflege in Malawi

















«If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together.»

Afrikanisches Sprichwort 

Seit April 2022 sind wir, Bernhard und Lydia Widmann in Malawi. Unser Schwerpunkt wird die Ausbildung von afrikanischen Chirurgen und Intensivpflege am Nkhoma Hospital sein. 

Chirurgen ausbilden

Malawi gilt als eines der Länder mit der schlechtesten chirurgischen Versorgung der Welt. Ein Drittel der Bevölkerung lebt mit einer chirurgisch behandelbaren Erkrankung und ein Viertel aller Todesfälle wären potentiell mit einer Operation vermeidbar. 

In Nkhoma Hospital in Malawi werden seit Januar 2022 zwei chirurgische Assistenzärzte jährlich im Rahmen des bewährten PAACS Programms (Pan-African Academy of Christian Surgeons) ausgebildet. Bernhard wird in einem internationalen Team für die chirurgische Ausbildung verantwortlich sein. 
Ziel dieses Programmes ist, afrikanische Chirurgen für Afrika auszubilden. 

Intensivpflegepersonal ausbilden

Um eine sichere chirurgische Versorgung zu gewährleisten, ist eine funktionierende Intensivstation unerlässlich. Dazu gehören nicht nur technische und medizinische Ressourcen, sondern vor allem kompetente Fachkräfte. 
Es gibt jedoch im ganzen Land keine Intensivpflegeausbildung. Nkhoma Hospital ist dabei eine Intensivstation aufzubauen und hat letzten Oktober die ersten zwei malawischen Pflegefachkräfte nach Kenia für die ein-jährige Intensivpflegeausbildung geschickt. Zusammen mit ihnen werden dann weitere ausgebildet.   

Lydia wird sich in der Pflegeschule und auf der Intensivstation beratend einbringen. 

Wer wir sind

Bernhard Widmann war Oberarzt für Chirurgie am Kantonsspital St. Gallen. Er hat ein MSc in Public Health und hat sich an der PMU in Salzburg habilitiert. Lydia Widmann war Intensivpflegefachfrau auf der chirurgischen Intensivstation am Kantonsspital St. Gallen, wo sie auch in der Ausbildung tätig war. Wir sind seit 2008 verheiratet und haben drei Kinder.

Warum Malawi?

Malawi gilt mit einem pro Kopf Bruttoinlandsprodukt von $565 als drittärmstes Land der Welt. Es wird geschätzt, dass die Mehrheit der Bevölkerung von weniger als 1 Dollar pro Tag pro Kopf lebt. Mit 0.36 Ärzten auf 10,000 Einwohner ist Malawi vor Somalia weltweites Schlusslicht, was die Ärztedichte betrifft. Insbesondere die chirurgische und intensivmedizinische Versorgung ist sehr schwach ausgeprägt. So gibt es in ganz Malawi derzeit ca. 40-50 Chirurgen und 10 Intensivpfleger für knapp 20 Millionen Einwohner.

Das malawische Volk ist bekannt für ihre Freundlichkeit und die politische Lage ist friedlich. Landschaftlich ist Malawi für den Malawisee sowie abwechselungsreiche Savannen und Gebirge bekannt. Die Menschen sind uns sehr ans Herz gewachsen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Nkhoma Hospital

Nkhoma Hospital ist ein Spital mit 250 Betten, eine Stunde von der Hauptstadt Lilongwe entfernt. Das über 100- Jahre alte Missionsspital befindet sich in einer Umstrukturierungsphase zum Ausbildungsspital. Der Aufbau der chirurgischen Abteilung mit einer Intensivstation hat bereits begonnen. Massgeblich an diesem Projekt beteiligt ist die Organisation ActMED.

Coworkers


Wir sind seit Januar 2022 bei der deutschen Organisation Coworkers und sind für mindestens 3 Jahre ausgesandt. Seit 1985 ist der Dachverein Christliche Fachkräfte International e.V. nach dem Entwicklungshelfergesetz staatlich anerkannter Träger für Entwicklungsdienst.


Projekt verfolgen

Du kannst unser Projekt via vierteljährlichem Newsletter, Blog, Facebook oder Instagram folgen. 

Projekt unterstützen

Wenn du dieses Projekt unterstützen möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten dazu.

Kontaktforumular

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Danke für dein Interesse!

Und danke Lisa Steiger für die Mitgestaltung dieser Homepage!